Schnupperlehre als Informatikerin / Informatiker Fachrichtung Plattformentwicklung oder ICT Fachfrau / ICT Fachmann

Schnupperlehre als Informatikerin / Informatiker Fachrichtung Plattformentwicklung oder ICT Fachfrau / ICT Fachmann

Du befindest dich im Berufswahlprozess und möchtest deinen Wunschberuf in der Informatik gerne live kennenlernen? Dann bist du beim Amt für Informatik und Organisation (AIO) des Kantons Zug richtig. Die Schnupperlehre ist der erste wichtige Schritt zu deiner Lehrstelle. An zwei Tagen bieten wir dir exklusiv einen ersten Eindruck in den Lehrberufen der Informatik sowie die zukünftige Arbeitswelt.

Wir bieten folgende Schnupperlehren an:

Informatiker/in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung
ICT Fachfrau EFZ / ICT Fachmann EFZ


Interessiert dich einer der beiden Berufe?
Wir bieten Jugendlichen im 8. Schuljahr die Möglichkeit, die beiden Berufe näher kennen zu lernen. Das AIO führt in der Zeit vom 12. bis 13. März 2024 und 19. bis 20. März 2024 jeweils 2-tägige Schnupperlehren durch.
­
Bewerbung
Sende uns einfach deine Oberstufenzeugnisse, einen kurzen Lebenslauf und erzähl uns in ein paar Zeilen, warum dich die Informatik interessiert, welchen Lehrberuf du kennenlernen möchtest und warum du beim Amt für Informatik und Organisation eine Schnupperlehre machen willst.

Hast du weitere Fragen? Dann melde dich bei unserem Berufsbildner Bernhard Kurmann, Telefon 041 728 51 38 oder per Mail bernhard.kurmann@zg.ch.

Deine Bewerbung mit den oben aufgeführten Unterlagen kannst du bis spätestens am
29. Februar 2024 über unser Bewerbungsportal hochladen.

Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich gerne zur Schnupperlehre ein.

Dein Arbeitsumfeld

Das Amt für Informatik und Organisation (AIO) ist die zentrale Leistungserbringerin von Informatikleistungen für die kantonale Verwaltung und die Justiz. Als Querschnittsamt ist das AIO zuständig für die IT-Infrastruktur des Kantons und unterstützt die Direktionen, die Staatskanzlei, das Obergericht und das Verwaltungsgericht sowie Gemeinden und verwaltungsnahe Betriebe beim Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologie. Mit dem Impulsprogramm «Digital Zug» sorgt das AIO für die koordinierte Umsetzung der Digitalstrategie des Kantons Zug. Weitere Informationen siehe www.zg.ch/aio.

Kanton Zug als Arbeitgeber

Zug ist ein liebens- und lebenswerter Kanton mit starker Wirtschaft, gutem Bildungsangebot, breitem Kulturschaffen und schöner Landschaft. Auch als Arbeitgeberin ist die Zuger Verwaltung sehr beliebt. Die Tätigkeitsgebiete der sieben Direktionen und rund 50 Ämter sind vielfältig. Die Kantonale Verwaltung zählt zu einer der grössten Arbeitgeberinnen des Kantons. Sie erbringt Dienstleistungen für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen, die von Sicherheit über Gesundheit, Umwelt und Soziales reichen. Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Arbeitsfelder unserer Mitarbeitenden. Lernende und Praktikantinnen und Praktikanten sind bei der Kantonalen Verwaltung ebenfalls willkommen, um erste Berufserfahrungen zu sammeln.
Weitere offene Stellen auf: www.zg.ch/stellen